Heinestraße 49 • 16341 Panketal • Telefon: 030-40908690 • Fax: 030-40908691 • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Corona-Impfungen: |
Für ihren Erstbesuch bei uns benötigen wir:
Montag | 14.00 - 19.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 13.00 Uhr |
Freitag | 8.30 - 12.00 Uhr |
Unsere Praxis ist BARRIEREFREI.
02.10.-06.10.2023 | 30.10.-03.11.2023 |
22.12.2023 -02.01.2024 |
02.04.-05.04.2024 |
01.10.-04.10.2024 | |
|
|
29.09.2023 | 22.12.2023 |
05.01.2024 | 09.02.2024 |
28.03.2024 | 28.06.2024 |
27.09.2024 | 20.12.2024 |
Für Notfälle während der Schließzeiten wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt
oder den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel.-Nr.: 116117
Während unserer Schließzeiten vertritt uns folgende Praxis bei dringenden Fragen rund um den Diabetes:
Dr. Tobias Schade, Ladeburger Chaussee 73, 16321 Bernau, Tel.-Nr.: 03338 5477
Bitte bestellen Sie Wiederholungsrezepte und Überweisungsscheine über unseren Rezepte-AB. Tel.-Nr.: 030 40908687
Diese können Sie am übernächsten Werktag während unserer Sprechzeiten an der Anmeldung abholen. Bitte bringen Sie hierzu Ihre Krankenkassenkarte mit, sofern diese nicht bereits im laufenden Quartal vorgelegen hat.
Mit dieser Form der Bestellung helfen Sie uns, unseren Empfang zu entlasten und die Wartezeiten zu minimieren.
![]() |
Dr. Kati VoigtFachärztin für Innere Medizin |
![]() |
Anke PeterMedizinische |
![]() |
Christin BaptistMedizinische |
![]() |
Bozena HamprechtMedizinische |
![]() |
Sylvia Kuhlmann-BessiKrankenschwester |
![]() |
Sophia WüsteneckAuszubildende |
Die Gruppen- oder Einzelschulungen zu allen Fragen rund um den Diabetes finden sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch online statt. Jeweils vormittags und nachmittags werden Schulungsmodule zu verschiedenen relevanten Themen für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 (mit und ohne Insulinpumpe) und Typ 2 angeboten. Geleitet werden diese Gruppentermine von unserer erfahrenen Diabetesberaterin Anke Peter. Für Terminvereinbarungen sprechen Sie uns bitte an.
Alle Schulungen und die dazugehörigen Lehrmaterialien sind wissenschaftlich anerkannt und von der Deutschen Diabetesgesellschaft zertifiziert.
Diese erfolgt in einer gesonderten Fußsprechstunde zusammen mit unserer Wundmanagerin. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Kooperationspartnern (stationäre Einrichtungen, Chirurgen, Orthopädieschuhmacher, Podologen) zusammen.
Bei Wunden am Fuß bitte sofort Vorstellung in der Praxis auch ohne Termin!
1996 – 2003 Medizinstudium Charité Berlin
2004 – 2013 Facharztausbildung Innere Medizin Vivantes Klinikum Gastroenterologie und Kardiologie und Innere Abteilung des Immanuel Klinikums Bernau
2013 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
2014 - 2018 Weiterbildung Diabetologie Diabetes Schwerpunktpraxis Falkensee
2018 Anerkennung als Diabetologin
Seit 2019 Niederlassung in eigener Schwerpunktpraxis Diabetes Panketal
Der orale Glukosetoleranztest ist ein Zuckerbelastungstest zur Früherkennung von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Es wird eine zuckerhaltige Lösung getrunken, die den Blutzucker schnell ansteigen lässt. Innerhalb von zwei Stunden wird dann durch Bestimmung von Blutzuckerwerten ermittelt, wie schnell der Körper den Zucker verarbeiten kann.
Mindestens 3 Tage vorher normales Essverhalten und normale körperlichen Aktivität
Akute Erkrankungen sollten mindestens 2 Wochen vor dem Test auskuriert sein
Kein Test drei Tage vor, während und drei Tage nach der Menstruation
Vor dem Test: 8-12 Stunden vorher nichts essen und trinken (außer Wasser und ungesüßten Tee),
nicht Rauchen, keinen Kaffee und besondere Aktivität
Morgens wird der Nüchtern-Blutzucker mit einem Piks in einen Finger oder Ohrläppchen abgenommen
Danach trinken Sie 75 Gramm Glukose, aufgelöst in 300 Milliliter Wasser innerhalb von fünf Minuten
Danach nur sitzen oder liegen, bitte nicht essen, trinken, rauchen und keine Muskelanstrengung
Nach zwei Stunden erneute Blutzuckerkontrolle
⇒ Deutsche Diabetes Gesellschaft
⇒ Blood Sugar Lounge - Die Diabetes Community
⇒ Alleskörner - Wissenswertes zu Hafer
S-Bahn: S2, S-Bahnhof Röntgental, dann 3 min zu Fuß
Gegenüber der Praxis sind Parkplätze (mit Parkscheibe, Dauer 2 Stunden) vorhanden.
Hier können Sie Ihre Route planen: